Eine professionell designte und programmierte Website erfreut zwar das Auge des Betrachters, verfehlt aber ihr Ziel, wenn sie über Suchmaschinen überhaupt nicht oder nur sehr selten gefunden wird.
Und obwohl viel Aufwand betrieben wurde, um eine schicke und informative Seite zu erstellen, bringt sie nicht den erhofften Erfolg.
Das Problem dabei ist, dass sich Suchmaschinen nicht für hübsche Grafiken oder ausgefallene Schriftarten interessieren und deshalb die besagte Website nur sehr schlecht ranken.
Die Suchmaschine zum Freund machen
Um mehr Traffic und somit größeren Erfolg zu erzielen, sollte man sich intensiv mit SEO- also Suchmaschinenoptimierung auseinandersetzen.
Einige Punkte sind dabei besonders zu beachten:
- Interessante und gut strukturierte Texte und Inhalte
- Verwendung von Backlinks
- Schnelle Ladezeiten der Desktop- und Mobilversion
- Verwendung des relevanten Keywords in URL, Title, H1, H2, H3 Überschriften, Image Alt tag, Image name und Meta description
- Hohe Domain authority (DA)
- HTTPS Zertifikat
- User- Experience (UX)- Design
Manche dieser Maßnahmen sind mit einem gewissen Vorwissen und etwas Zeitaufwand auch von Laien gut umsetzbar. Andere erfordern aber fundiertes Detailwissen.
Deshalb ist es in den meisten Fällen wahrscheinlich von Vorteil, sich an einen Fachmann zu wenden, der das System der SEO- Optimierung durchblickt und so dabei helfen kann, die Website in den Suchmaschinenergebnissen nach vorne- oder in diesem Fall nach oben zu bringen.
Maßnahmen zur Steigerung der Sichtbarkeit
Die Maßnahmen, die aus einer herkömmlichen Website eine suchmaschinenoptimierte Website machen, sind sehr vielfältig und hängen stark von Branche und Region ab.
Der erste Schlüssel zum Erfolg sind dabei die Keywords, also die Schlüsselworte, die von Internetusern häufig in Suchmaschinenabfragen verwendet werden. Um herauszufinden, welche Keywords für ein bestimmtes Unternehmen relevant sind, ist eine intensive Recherche notwendig.
Noch komplizierter wird es allerdings, wenn bestimmte Keywords in einer Branche hart umkämpft sind, weil jeder gerne darauf gerankt werden möchte. In diesem Fall sollte man sich wirklich Hilfe von Profis holen, die aufgrund ihrer Erfahrung und des dafür notwendigen Know- hows sehr genau analysieren können, mit welchen Maßnahmen die Konkurrenz trotzdem ausgestochen werden kann.
Das Gesamtpaket muss stimmen
Allgemein kann man sagen, dass bei der SEO- Optimierung zwei Bereiche von Bedeutung sind.
Neben der inhaltlichen Verwendung von entscheidenden Keywords muss die Website auch im technischen Bereich suchmaschinenfreundlich gestaltet sein. So braucht es beispielsweise bei der Verwendung mehrerer Keywords auch mehrere Unterseiten, damit die Suchmaschinen auf jedes der Schlüsselwörter entsprechend reagieren können und die Seite prominent ranken.
Auch regelmäßige Aktualisierungen und Wartungen tragen entscheidend zum Erfolg bei.
Letztendlich entscheidet der Inhalt
Natürlich darf man nicht vergessen, dass eine Reihung auf den ersten Plätzen der Suchmaschinen zwar schon mehr als die halbe Miete ist, aber der Erfolg letztendlich vom Aufbau und Inhalt der Website abgängig ist.
Denn nur, wenn das Design ansprechend und der Inhalt interessant ist, verweilen Besucher länger auf der Seite, setzen sich mit dem Angebot auseinander und werden so schließlich zu Kunden.