Wer einen eigenen Shop erstellen möchte, hat die Zeichen der Zeit erkannt. Der Online- Handel boomt und dabei ist kein Ende in Sicht. 

Die Vorteile sind vielfältig. Durch einen Webshop kann ortsunabhängig ein großer nationaler und internationaler Markt erreicht werden, er ist 24/7 verfügbar und bietet durch klug eingesetzte Suchmaschinenoptimierung die Möglichkeit, die für Branche und Sortiment relevante Zielgruppe zu erreichen.

Nicht einfach ins kalte Wasser springen 

Doch was auf den ersten Blick sehr einfach und erfolgversprechend aussieht, ist noch lange kein Selbstläufer. Sehr viel hängt davon ab, in welcher Branche und mit welcher Produktpalette man reüssieren möchte. 

Viele Bereiche des Internethandels werden bereits von Marktriesen beherrscht, die kaum Platz für weitere Anbieter lassen. Deshalb sollte im Vorfeld gut überlegt werden, ob Aufwand und Investition in Relation zum zu erwartenden Gewinn stehen. In komplizierteren Fällen kann es durchaus ratsam sein, sich diesbezüglich Beratung von Experten zu holen. 

 

Welche Arten von Webshops gibt es eigentlich?

Fällt die Marktanalyse positiv aus, muss die Entscheidung getroffen werden, welche Form von Webshop in Frage kommt.

Wer einen eigenen Shop erstellen möchte, hat mehrere Möglichkeiten.

Der vermutlich einfachste und kostengünstigste Weg führt über ein Baukastensystem. Von den zahlreichen Anbietern im Netz zählen wahrscheinlich jimdo, ionos und shopify zu den bekanntesten.

Die Vorteile eines Baukasten- Shops sind vor allem für Neulinge nicht zu unterschätzen. Auch ohne große Erfahrung mit Webdesign oder Programmierung und mit geringem finanziellem Aufwand kann mit ein wenig Kreativität und Planung ein absolut brauchbares Produkt entstehen.

Allerdings ist zu bedenken, dass auch der beste Baukasten relativ bald an seine Grenzen stößt, wodurch die Verwendung gewisser Funktionen nicht möglich ist. Auch spätere Änderungen oder Aktualisierungen sind nicht immer ganz unproblematisch. 

Qualitativ etwas gehobener und vor allem flexibler sind CMS- Shops, die unter anderem von wooCommerce angeboten werden. Sie wirken hochwertiger und bieten auch wesentlich mehr Funktionen als der einfache Baukasten- Shop.

 Allerdings sind sie in gewissen Bereichen nicht mehr so einfach zu bedienen und natürlich auch kostenintensiver.

Wer aber in der obersten Liga der Webshop- Betreiber mitspielen will, kommt um einen individuell programmierten Shop nicht mehr herum. Professionelle, vom Fachmann designte, programmierte und betreute Webshops bieten nicht nur unzählige Möglichkeiten in der Gestaltung, sondern erlauben auch nachträgliche relativ unkompliziert Änderungen und Korrekturen. Außerdem sind sie nahezu unbegrenzt erweiterbar.

Wird eine Agentur mit der Erstellung eines Webshops beauftragt, kann diese in der Regel auch die wichtige Aufgabe der Suchmaschinenoptimierung übernehmen. Denn auch der beste, übersichtlichste und technisch aufwendigste Webshop kann nicht erfolgreich sein, wenn er in den branchenrelevanten Suchergebnissen nicht weit oben aufscheint.