Viele, vor allem kleine und mittlere Handwerksbetriebe verfügen nur über eine sehr simple eigene Internetpräsenz oder verzichten sogar vollständig auf einen Auftritt im Netz.
Warum das keine besonders gute Idee ist, wie eine funktionierende und durchdachte Website für Handwerker das Geschäft ankurbeln kann und welche Möglichkeiten ein Unternehmen bei der Erstellung seiner Homepage hat, wollen wir uns hier einmal gemeinsam ansehen.
Google & Co ersetzen längst die Mund- zu- Mund- Propaganda von früher. Wer einen Handwerker sucht, wird über eine Suchmaschine garantiert fündig. Deshalb ist es wichtig, bei den angezeigten Suchergebnissen mit seiner Website vertreten zu sein. Denn die Website ist sozusagen die Visitenkarten eines Unternehmens. Neben einer Leistungsübersicht, Informationen zu Lage, Öffnungszeiten, Preisen und Kontaktmöglichkeiten bietet sie noch weitere Möglichkeiten, um Kunden anzusprechen. Aussagekräftige Leistungsbeschreibungen und Referenzseiten mit Bildern von bisher durchgeführten Arbeiten oder Projekten in Kombination mit Kundenbewertungen können Interessenten von der Qualität eines Betriebes überzeugen.
Eine effizientere Art, sein Unternehmen vorzustellen, die Bekanntheit zu steigern und so Werbung mit großer Reichweite zu betreiben, gibt es nicht.
Wer erstellt eine Website für Handwerker?
Angebote für Website- Erstellungen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Mit ein bisschen Vorwissen und Kreativität kann man sich unter Verwendung verschiedener Baukastenangebote durchaus seine eigene Homepage basteln.
Legt man allerdings Wert auf eine professionell aufgebaute Website, mit der man die Konkurrenz auf dem hart umkämpften Markt hinter sich lassen kann, entscheidet man sich besser für ein hochwertiges Produkt von Fachleuten. Sie wissen genau, wie eine Website aufgebaut wird und welche Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung ergriffen werden müssen, um in den Abfrageergebnissen gut gerankt zu werden.
Der Erfolg kommt nicht zufällig
Womit wir schon beim Thema Sichtbarkeit im Netz wären.
Will man alle Vorteile, die eine Website für Handwerker bieten kann, auch auszuschöpfen, muss diese vor allem im Ranking der Suchmaschinen ganz vorne mitspielen. Um das zu erreichen, muss die Seite bestimmte Kriterien erfüllen, damit sie genau von den Menschen gefunden wird, die sie aufgrund ihrer Suchanfrage finden sollen.
Leider passiert das aber nicht automatisch, sondern hängt sehr stark von den gesetzten Maßnahmen ab. Neben der Erfüllung bestimmter technischer Anforderungen beim Aufbau der Seite ist hier vor allem die gezielte Verwendung branchen- und unternehmensrelevanter Keywords wichtig, um bei den Suchabfragen im oberen, also relevanten Bereich aufzuscheinen.
Fachleute wissen genau, worauf bei der Erstellung einer Website für Handwerker zu achten ist und können ihre Kunden in dieser Hinsicht kompetent beraten.
Auch im Bereich von Google Ads und der werbetechnisch nicht zu unterschätzenden Social Media Kanälen beherrschen Profis ihr Handwerk und können so dabei helfen, durch gezielt geschaltete bezahlte Werbeanzeigen den Erfolg eines Betriebes erheblich zu steigern.